SMART Goals:
Zielsetzung leicht gemacht
Ziele setzen und erreichen - Schritt für Schritt Anleitung
![Zielscheibe mit gelbem Dartpfeil Zielscheibe mit gelbem Dartpfeil](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/pexels-engin-akyurt-1552617.jpg?v=1713345759)
April 18, 2024 / produktivität
Ob privat oder beruflich, Ziele sind wichtig, weil sie uns helfen, die richtige Richtung einzuschlagen und uns motivieren, unseren Weg langfristig zu befolgen.
Wenn wir Klarheit über unsere Ziele erlangen, können wir unsere Zeit effizienter einsetzen und unseren Erfolg planen.
Viele tun sich schwer, Ziele festzulegen. Und selbst die, die Ziele für ihr privates und berufliches Leben definieren, haben oft Schwierigkeiten, diese konsequent zu verfolgen.
Hier kommen SMART Goals ins Spiel. Dieses Konzept hilft uns dabei, Ziele zu setzen, die zwar ambitioniert, aber erreichbar und somit motivierend sind.
Das erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema SMART Goals:
- Was sind SMART Goals?
- 5 Schritte zu SMART Goals
- Welche Vorteile bieten SMART Goals?
- Wie formuliere ich SMART Goals?
- Unser Fazit zu SMART Goals
ADHS Mythen und Vorurteile
ADHS ist schon lange kein Fremdwort mehr. Doch je bekannter ein Thema wird, desto mehr Mythen und Vorurteile entstehen auch.
Hier folgen unsere Aufklärungen zu den am weitesten verbreiteten Mythen und Vorurteile gegen ADHS.
- MYTHOS:
Medikamente sind die einzige Lösung bei ADHS.
- AUFKLÄRUNG:
Für manche Menschen, helfen Medikamente tatsächlich, um ihre ADHS Symptome zu lindern. Medikamente sind aber weder ein Heilmittel noch sind sie die einzige Lösung. Es gibt eine Vielzahl an Methoden und Praktiken, die helfen, ADHS Symptome zu lindern.
- MYTHOS:
ADHS zu haben, bedeutet, dass ich faul und nicht in der Lage bin, mir selbst zu helfen.
- AUFKLÄRUNG:
Die Effekte von ADHS haben dich und andere vielleicht in der Vergangenheit denken lassen, dass dem so ist. In Wirklichkeit bist du aber weder zu faul noch fehlt es dir an Intelligenz. Du leidest unter einer Störung, die sich dir bei manchen Dingen in den Weg stellt.
Insbesondere Erwachsene finden immer wieder schlaue Methoden, um gut mit ihrem ADHS zu leben.
- MYTHOS:
Nur ein Gesundheitsexperte oder Arzt kann mir helfen, mein ADHS zu besiegen.
- AUFKLÄRUNG:
In der Tat können dir Experten dabei helfen, mit deinen ADHS Symptomen besser umzugehen, aber das war es auch schon. Du bist die Person, die mit dieser Störung leben muss und die den größten Hebel hat, um eine Veränderung voranzutreiben.
- MYTHOS:
ADHS ist nicht heilbar. Ich werde mein ganzes Leben unter den Symptomen leiden.
- AUFKLÄRUNG:
Es ist wahr, es gibt keine Heilung für ADHS. Aber der ist eine ganze Menge, die du unternehmen kannst, um die Probleme, die mit der Störung einhergehen, zu überwinden.
![ADHS Kopf Smart goals.png__PID:87e4b297-4099-4ee6-be43-cfd5874c37fc](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/Smart_goals.png?v=1713368794)
Was sind SMART Goals?
SMART in Smart Goals ist eine Abkürzung, die dir bei eienr effizienten Zielsetzung hilft. SMART steht für:
- Spezifsch (specific)
- Messbar (measurable)
- Ausführbar ( achievable)
- Relevant (relevant)
- Terminiert (time-bound)
Das System SMART Goals wurde von George T. Doran, einem Unternehmensberater, im Jahr 1981 veröffentlicht.
Dieses Prinzip erleichtert nicht nur die Zielsetzung sondern auch -erreichung und besteht aus 5 Faktoren.
5 Schritte zu SMART Goals
Die einzelnen Bestandteile des SMART Goals Prinzips werden wie folgt aufgegliedert:
Spezische Ziele setzen
Smarte Ziele sind eine spezifische Vereinbarung mit sich, Kollegen oder anderen Mitmenschen. Wenn du deine Ziele formulierst, solltest du darauf achten, dass es sich um einen prägnanten Satz handelt. Du willst nicht irgendein sondern dein spezifisches Ziel erreichen.
- Mehr Umsatz generieren.
- Monatlichen Umsatz um 20% innerhalb der nächsten 6 Monate erhöhen durch den Einsatz von Performance Marketing.
Messbare Ziele setzen
Damit du deinen Erfolg oder Misserfolg bewerten kannst, muss dein Ziel objektiv messbar sein. Hierfür kannst du Fristen, absolute oder prozentuale Änderungen oder einen anderen Messwert nutzen.
- Organische Website Besuche erhöhen.
- In Q1 100.000 monatliche Website Besucher erzeugen durch SEO und Content Marketing.
Ausführbare Ziele setzen
Es ist wichtig, dass du deine Ziele erreichbar und dennoch ambitioniert formulierst. Achte darauf, dass deine Ziele nicht außerhalb des "Machbaren" liegen, weil sie sonst demotivierend wirken können. Sie sollten aber dennoch anspruchsvoll genug sein, damit du einen tatsächlich spürbaren Fortschritt mit ihnen erreichst.
- Meinen ersten Marathon ohne Training in unter 2h laufen.
- Innerhalb von 4 Monaten meinen ersten Halbmarathon in unter 2h laufen und wöchentlich insgesamt 30km auf 3 Trainingsläufen verteilt laufen.
Relevant Ziele setzen
Die Ziele nur ihrer Selbst willen zu setzen, ist nicht Zweck der Übung. Deine persönlichen Ziele sollten deinen Werten entsprechen und Sinn stiften. Berufliche Ziele sollten ebenso eng mit den Unternehmenswerten verknüpft sein und die große Vision unterstützen.
- Launch eines Youtube Channels (obwohl die Zielgruppe auf einer anderen Plattform ist).
- Eine neue Kundenservice Software implementieren, um die Antwortzeit zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit um 20% zu steigern.
Termin gebundene Ziele setzen
Das ideale Ziel hat auch immer eine Deadline. Wenn man seine Ziele nicht terminiert, können sich Projekte in die Länge ziehen und Ressourcen falsch eingesetzt werden.
- Neue Marketingstrategie testen.
- Marketingstrategie für Q3 bis zum 15.06. entwickeln.
Welche Vorteile bieten Smart Goals?
Unabhängig, ob du Unterstützung bei Formulierung von privaten oder beruflichen, kurz-, mittel- oder langfristigen Zielen suchst, die Aspekte des SMART Goals Prinzip hilft dir dabei, optimale Ziele zu setzen und zu erreichen.
Klare Kommunikation und Abstimmung
Klar definierte und kommunizierte Ziele helfen dabei, dass man weiß, was zu tun ist und worauf hingearbeitet wird. Dieses Verständnis sorgt für höhere Effizienz und weniger Ablenkungen.
Motivation und Engagement
Konkrete Ziele mit messbaren Ergebnissen führen zu mehr Motivation, weil du weißt, wofür du all die Mühe und Zeit aufwendest.
Selbstverantwortung und Disziplin
Ziele helfen uns dabei, Verantwortung zu übernehmen und selbstwirksam zu sein. Durch festgelegte Ziele fällt fühlen wir uns angetriebener und disziplinierter. Außerdem geben uns Ziele ein Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben und Handeln.
Effektives Zeitmanagement
Smarte Ziele helfen uns, Prioritäten zu setzen und unsere Zeit entsprechend einzusetzen. Das trägt dazu bei, dass wir produktiver sind und weniger prokrastinieren.
Wie formuliere ich SMART Goals?
Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt smarte Ziele definieren.
1. Schreib dein erstes Ziel auf!
An dieser Stelle muss dein Ziel noch nicht SMART sein, dazu kommen wir später.
- Beispiel 1: Ich möchte die Präsenz unserer Marke in den sozialen Medien stärken.
- Beispiel 2: Ich möchte meine Kondition verbessern.
2. Mach es spezifisch!
Definiere genau, was du erreichen willst.
- Beispiel 1: Eine höhere Präsenz unserer Marke auf Instagram mithilfe von Influencern.
- Beispiel 2: Einen Halbmarathon ohne Training laufen.
3. Mach es messbar!
Lege fest, wann dein Ziel als abgeschlossen gilt und welche Messwerte erfüllt werden müssen.
- Beispiel 1: Mit 3 Influencern auf Instagram zusammenarbeiten, um 1000 neue Follower zu generieren.
- Beispiel 2: Einen Halbmarathon ohne Training in unter 2h laufen.
4. Mach es ausführbar!
Liegt das Ziel innerhalb des Projektumfangs? Ist das Ziel für dich persönlich erreichbar? Achte darauf, dass das Ziel im Rahmen deiner Möglichkeiten liegt.
- Beispiel 1: Mit 3 Mikro-Influencern auf Instagram zusammenarbeiten, um 1000 neue Follower zu generieren.
- Beispiel 2: Einen Halbmarathon mit 3 Trainingseinheiten pro Woche in unter 2h laufen.
5. Mach es relevant!
Evaluiere, ob dein Ziel auch einen höheren Zweck dient und deiner Vision und deinen Werten entspricht.
6. Mach es termingebunden!
Um sicherzustellen, dass der Aufwand für dein Ziel keine ungeplanten Ausmaße annimmt, lege eine Deadline fest - selbst wenn sie nur für dich persönlich gilt.
- Beispiel 1: Mit 3 Mikro-Influencern auf Instagram zusammenarbeiten, um 1000 neue Follower in Q3 zu generieren.
- Beispiel 2: Den Halbmarathon in Berlin am 12.04. in unter 2h laufen und 2 Monate lang 3 Trainingseinheiten pro Woche machen.
Unser Fazit zu SMART Goals
Smarte Ziele sind die Basis für deinen Erfolg, egal ob im Beruf oder im Privatleben. Mit der Zielsetzung ist aber noch lange nicht getan.
Nach der Zielsetzung geht es natürlich in die Umsetzung. Wie du im Day-to-Day Business den Überblick behältst und effektiv Aufgaben priorisierst und erledigst, erfährst du in einem unserer zahlreichen Blogbeiträge.
Erfahre unter Anderem mehr zum Thema Prioritäten setzen mit dem Eisenhower Modell, wie du deinen Tag mit Timeboxing strukturierst oder wie du in den Zustand von Deep Work findest.
Pulto To Do: Produktivität war nie so einfach
![2024-02-13_PULTO_freigestellt-20 2.png__PID:3f525e62-4e1a-468c-bd7f-36ed3d2d545b](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/2024-02-13_PULTO_freigestellt-20_2.png?v=1708676166)
![Physisches Abhaken](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/checklist.icon.png?v=1708422046)
Unterstützt eine effektive Tagesplanung
Ideale Vorlage zur Priorisierung
![Deutsche Handwerkskunst](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/brush.pen.icon.png?v=1708421766)
Design Element für den Schreibtisch
Hochwertige Materialien und Handarbeit aus Deutschland
![Bewusste Tagesplanung](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0680/3495/3484/files/notepad.icon.png?v=1708422075)
Ziele und Prioritäten immer im Blick
Motiviert, Ziele zu erreichen
Was Pulto To Do-Kunden sagen
Bereits über +1000 zufriedene Kunden aus allen Branchen.
Fragen zu Pulto To Do
Du hast Fragen? Hier findest du die Antworten.